Erneuerbare Energie Hettlingen

Unser Ziel ist es, unseren Kindern eine Welt mit einer Energieversorgung ohne weiteren Umwelt- und Klimarisiken weiter zu geben.

Gemeinsam zur Energiewende
Wir wollen unseren Kindern eine Welt mit einer Energieversorgung ohne weiteren Umwelt- und Klimarisiken weitergeben. Dies beginnt im Kopf bei uns allen und ist dank heutiger Technologien bereits jetzt machbar und auch bezahlbar. Deshalb setzen wir uns für eine nachhaltige Energie-Entwicklung von Hettlingen und Umgebung ein. Wir wollen lokal einen Beitrag zur Energiewende leisten, d.h. zum effizienten Umgang mit Energie und zur Deckung des Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen (Solar, Umgebungswärme, Wind und Biomasse als Ergänzung zur heutigen Wasserkraft). Hettlingen soll dadurch zum Energiedorf werden. Eine Dorfentwicklung mit nachhaltiger Energie und auch eine ansprechende Integration dieser Technologien und Anlagen ins Dorfbild sind uns grosse Anliegen. Erfahren Sie unten oder auf unserem eEH-Flyer mehr über uns!

Unsere Vision
Wir wollen eine sichere Energieversorgung ohne Umwelt- und Klimarisiken. Deshalb setzen wir uns ein für einen effizienten Umgang mit Energie und für eine clevere Nutzung von erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Umgebungswärme, Wind oder Biomasse (Holz). Hettlingen hat ein riesiges Potential. Dachflächen sind Energie-Nutz-Flächen. Deshalb sollen möglichst viele Dächer die Solarenergie für Wärme-, Warmwasser- und  Stromerzeugung nutzen. Unser Ziel von 50 PV-Anlagen bis 2020 haben wir übertroffen. Der nächste Meilenstein: Bis 2030 sollen 300 Photovoltaik-Anlagen realisiert sein. Damit dürfte Hettlingen die Energiewende geschafft haben. Das heisst, das Dorf deckt den Haus-Energiebedarf vollständig aus erneuerbarer Energie.

Gemeinsam schaffen wir die Energiewende bis 2030!

Kontaktmöglichkeiten

Kontakt

079 586 45 23
info@ee-hettlingen.ch
ee-hettlingen.ch

Kategorien